Autor Thema: Verschwörungstheorien: Nichts ist so, wie es scheint  (Gelesen 1789 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Neubuerger

  • Souverän
  • *
  • N
  • Beiträge: 7004
  • Dankeschön: 31808 mal
  • Karma: 850
  • Senior Chemtrail Master
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 1500 Beiträge Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Auszeichnung für 5000 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Verschwörungstheorien: Nichts ist so, wie es scheint
« am: 30. April 2018, 15:53:52 »
In der Zeit ist ein interessantes Interview mit dem Germanisten Sören Stumpf über Verschwörungstheorien zu finden. Entweder dem Link folgen oder unten den Spoiler ausklappen.

Spoiler
Zitat von: Zeit Online
Nichts ist so, wie es scheint
Der Anschlag auf dem Breitscheidplatz war nur inszeniert? Der Germanist Sören Stumpf über die Sprache von Verschwörungstheoretikern – und ob sich Widerspruch lohnt.

Warum verfangen Verschwörungstheorien eigentlich? Eine gewisse Anfälligkeit dafür liegt offenbar in der Natur des Menschen. Der Germanist Sören Stumpf erforscht gemeinsam mit seinem Kollegen David Römer an der Universität Trier, welche sprachlichen Mittel Verschwörungstheorien glaubwürdig machen.

ZEIT ONLINE: Sie betrachten Verschwörungstheorien als festen Bestandteil der modernen Mediengesellschaften. Neben sprachlichen Mitteln, die solche Theorien erfolgreich machen – welche Rolle spielen Internet und Social Media?

Sören Stumpf: Das Web 2.0 hat Verschwörungstheorien sichtbarer gemacht, sodass es uns so vorkommt, als ob diese allgegenwärtig seien. Sie sind auch zugänglicher geworden, man kann sich mit aller Welt vernetzen und in Foren austauschen. Der Amerikanist und Kulturwissenschaftler Michael Butter hat allerdings auch nachgewiesen, dass Verschwörungstheorien in der Geschichte völlig legitimes Wissen gewesen sind und es bis 1945 durchaus nicht ungewöhnlich war, an Verschwörungstheorien zu glauben und sie zu verbreiten.
Verschwörungstheorien: Sören Stumpf und David Römer sind Germanisten und forschen gemeinsam an der Universität Trier über die Sprache in Verschwörungstheorien.

ZEIT ONLINE: Was macht Verschwörungstheorien aus?

Stumpf: Man kann Verschwörungstheorien als Versuch definieren, Ereignisse oder Zustände als das heimliche Wirken einer Gruppe zu erklären, nämlich die der Verschwörer, die im Verborgenen nach einem Plan agieren und Vorteile für sich selbst herausschlagen wollen. Die Strategie der Verschwörungstheoretiker ist es, vermeintliche Ungereimtheiten in der allgemein anerkannten Sicht auf die Dinge, den Konsens in der Politik, in den Medien oder in der Wissenschaft, aufzudecken und dem eine andere Version entgegenzusetzen. In einer Verschwörungstheorie ist nichts Zufall, nichts ist so, wie es scheint, und alles ist irgendwie miteinander verbunden. Und es wird eigentlich immer die Frage nach den Nutznießern der angeblichen Verschwörung gestellt.

ZEIT ONLINE: Man könnte sagen, jeder kann spinnen, wie er möchte. Oder haben Verschwörungstheorien konkrete Folgen?

Stumpf: Ja, durchaus, wobei hier vor allem die negativen ins Auge fallen. Zum Beispiel der Reichsbürger, der einen Polizisten erschossen hat, als die Polizei ihn in seinem Haus aufsuchte. Verschwörungstheorien sind auch an den Lügenpresse-Vorwürfen nicht unbeteiligt. Diese haben in manchen Fällen auch zu Angriffen auf Journalisten geführt. In dem Wort Lügenpresse steckt ja ganz konkret der Gedanke, dass die Presse von oben gesteuert wird, dass sie nicht frei ist, dass vorgegeben wird, was sie zu berichten hat.

ZEIT ONLINE: Die Lügenpresse-Vorwürfe werden ja auch von populistischen Parteien und Bewegungen erhoben.

Stumpf: Da gibt es durchaus Überschneidungen, insbesondere im Rechtspopulismus. Doch nicht jede Verschwörungstheorie ist populistisch. Solche wie "Die Erde ist flach" sind eher absurd. Aber bei Verschwörungstheorien, bei denen es um politische und gesellschaftliche Themen geht, gibt es Parallelen: die starke Verkürzung und Vereinfachung, der Kontrast zwischen "denen da oben und uns hier unten", die Eliten gegen das Volk. Und so wie es Links- und Rechtspopulismus gibt, gibt es auch Verschwörungstheorien, die eher auf rechter Seite oder auf linker Seite verbreitet werden. Ein Paradebeispiel dafür ist laut Butter Donald Trump: Er hat im Wahlkampf gezielt Verschwörungstheorien eingesetzt, zuerst etwas distanzierter mit Formulierungen wie "Ich habe gehört, dass …". Doch als die Wahl näher rückte, hat er in seinen Reden beispielsweise ganz direkt Verschwörungstheorien über seine Gegner verbreitet. Damit präsentierte er sich als jemand, der sich gegen das Establishment stellt und selbst mit dem Volk verbunden ist.

ZEIT ONLINE: Sie haben sich etwa 1.800 Kommentare zu Videos auf YouTube angesehen, die Verschwörungstheorien zum Attentat auf den Berliner Breitscheidplatz enthalten. Welche Theorien wurden vertreten?

Stumpf: Wir haben erst mal festgestellt, dass es auf YouTube im Grunde mehr Weihnachtsmarkt-Verschwörungstheorie-Videos gibt als andere Videos zum Thema "Attentat auf dem Breitscheidplatz". Unter den Kommentaren waren die beiden meistgenannten Theorien: Der Anschlag sei eigentlich im Auftrag der Bundesregierung als sogenannte False Flag ausgeführt worden, um härtere Überwachungsgesetze durchzusetzen. Der andere beliebte Erzählstrang war, dass der Anschlag ebenfalls von der Regierung inszeniert wurde, er aber in der Form überhaupt nicht stattgefunden habe, und dass alle Beteiligten nur Schauspieler gewesen seien – auch mit dem Ziel, ein Klima zu schaffen, das mehr Kontrolle über die Bevölkerung legitimiert.

ZEIT ONLINE: Welche Argumentationsmuster sind Ihnen dabei aufgefallen?

Stumpf: Wir haben insbesondere zwei abstrakte Muster gefunden. Das erste lässt sich so zusammenfassen: Wenn Beweise für die offizielle Version fehlen, ist diese nicht wahr. Konkret hieß es zum Beispiel, es hätten sich keine Blutspuren am Lkw gefunden, es gäbe keine Handyvideos und keine Verletzten – deswegen hätte es den Anschlag nicht gegeben. Und das zweite Muster lautet: Die offizielle Version widerspreche Naturgesetzen, deshalb sei sie nicht wahr. So wurde beispielsweise behauptet, der Lkw wäre gar nicht durch diese schmale Gasse gekommen, bestimmte Poller und Buden seien unbeschädigt geblieben. Das wird dann als Beleg gesehen, dass die offizielle Version nicht wahr sei.

ZEIT ONLINE: Welche sprachlichen Mittel verwenden die Kommentatoren?

Stumpf: Zum einen haben wir sogenanntes Entlarvungsvokabular entdeckt wie Negationen, etwa "kein Anschlag", oder relativierende Ausdrücke wie "angeblich" und "vermeintlich". Um umgekehrt die eigene Version zu stärken, wurden Adjektive wie "sicher" und "eindeutig" genutzt. Dann haben wir zusammengesetzte Wörter entdeckt, wie "Staatsterrorismus", "Fake-Terroranschlag", "Verarschungsregierung". Außerdem wird mit festen Redewendungen versucht, die Glaubwürdigkeit infrage zu stellen, wie "Etwas stinkt zum Himmel", "Etwas wird unter den Teppich gekehrt" oder "Jemand hat seine Hände im Spiel". Darüber hinaus spielen Metaphern eine große Rolle: etwa "hinters Licht führen" oder die "Marionetten", die man auch bei den Lügenpresse-Vorwürfen findet.

ZEIT ONLINE: Da klingen auch antisemitische Argumentationsmuster durch?

Stumpf: Ja, die Behauptung, dass "die Juden ihre Hände im Spiel gehabt hätten". Diese Kommentare bezogen sich gar nicht unbedingt auf das konkrete Ereignis des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt. Auch das Narrativ von der angeblichen Verschwörung zur Weltherrschaft, das ja schon im Nationalsozialismus mit schrecklichen Folgen verbreitet wurde, taucht immer wieder auf.

ZEIT ONLINE: Was ist die Motivation, Verschwörungstheorien zu verbreiten?

Stumpf: Für manche ist das Verbreiten von Verschwörungstheorien durchaus ein Geschäftsmodell, etwa beim Kopp-Verlag oder dem Compact-Magazin. Da kann man schon vermuten, dass es nicht aus reiner Überzeugung geschieht, die echte Wahrheit zu kennen, sondern um Geld zu verdienen. Zum Beispiel verbreitet der Moderator Alex Jones in den USA verschwörungstheoretisches Gedankengut, wobei die Hälfte seiner Sendung daraus besteht, dass er seine eigenen Produkte bewirbt, etwa Wasserfilter für Tausende Dollar, die man braucht, um das angeblich vergiftete Wasser zu reinigen.

ZEIT ONLINE: Und auf politischer Ebene?

Stumpf: Wir können sagen, dazu gibt es auch Studien aus der Politikwissenschaft und Kulturwissenschaft, dass die AfD und die Pegida-Bewegung häufiger als andere Parteien verschwörungstheoretische Argumentationen nutzen. Selbst im Wahlprogramm findet sich die Auffassung, dass "heimlicher Souverän in Deutschland eine kleine, machtvolle politische Oligarchie sei, die die Fehlentwicklungen in den letzten Jahrzehnten zu verantworten hätte". Oder der menschengemachte Klimawandel wird bestritten und es wird auch gern behauptet, hinter der "Gender-Ideologie", wie sie es nennen, steckten Versuche einer unnatürlichen Umerziehung. Auf Twitter finden sich im AfD-Umfeld auch Anklänge an die Verschwörungstheorie, was der wahre Grund sei, aus dem die Flüchtlinge nach Europa kämen: dass das europäische Volk durch Flüchtlinge ausgetauscht werden solle.

ZEIT ONLINE: Wenn man die Sprachmuster von Verschwörungstheorien erkennt, müsste man ihnen leicht widersprechen können.

Stumpf: Widersprechen eher nicht, aber wir können sie anhand der verwendeten Sprache zumindest leichter erkennen. Zudem versuchen wir mit unserer Forschung, einen Beitrag zur sprachlich-kommunikativen Aufklärung zu leisten und den Sprachgebrauch in Verschwörungstheorien kritisch zu reflektieren. Beispielsweise wenn wir aufdecken können, welche sprachlichen Mittel innerhalb von Verschwörungstheorien eingesetzt werden und wie versucht wird, die Gegenseite zu diskreditieren und die eigene Sichtweise plausibel zu machen – also etwa die Marionetten-Metaphorik, die ein bestimmtes Bild von Politik transportiert. Dabei ist es aber auch sehr schwer, Personen, die an Verschwörungstheorien glauben, vom Gegenteil zu überzeugen. Widerspruch und Gegenargumente können den Glauben sogar verstärken, das hat teilweise dogmatischen Charakter. Wer widerspricht, ist dann häufig einfach Teil der Verschwörung.
[close]
« Letzte Änderung: 30. April 2018, 16:21:49 von Neubuerger »
Sebastian Leber über Rüdi: Hoffmanns Beweisführung ist, freundlich ausgedrückt, unorthodox. Es geht in seinen Filmen drunter und drüber wie bei einem Diavortrag, bei dem der Vortragende kurz vor Beginn ausgerutscht ist und alle Dias wild durcheinander auf den Boden flogen.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: hair mess, Wildente

Offline Alois

  • Personalausweisler
  • ***
  • Beiträge: 1404
  • Dankeschön: 3329 mal
  • Karma: 299
  • NWO-Troll
  • Auszeichnungen Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Auszeichnung für 1000 Beiträge Unser bester Spieler jubelt! Auszeichnung für 750 Beiträge
    • Steuersparmodell Reichsbürger
    • Auszeichnungen
Re: Verschwörungstheorien: Nichts ist so, wie es scheint
« Antwort #1 am: 30. April 2018, 16:20:15 »
Entweder dem Link folgen oder unten den Spoiler ausklappen.

Link? Welchem Link?
Staatsangehörigkeit ist da, wo auf dem Reisepass steht. Heimat ist da, wo der Wohnungsschlüssel passt. Alles andere wäre zu kompliziert.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Neubuerger

Offline Neubuerger

  • Souverän
  • *
  • N
  • Beiträge: 7004
  • Dankeschön: 31808 mal
  • Karma: 850
  • Senior Chemtrail Master
  • Auszeichnungen Auszeichnung für 1500 Beiträge Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Auszeichnung für 5000 Beiträge Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten
    • Auszeichnungen
Re: Verschwörungstheorien: Nichts ist so, wie es scheint
« Antwort #2 am: 30. April 2018, 16:22:22 »
Link? Welchem Link?

Also ich halte es ja für eine massive Verschwörungstheorie, das da kein Link sein soll.
 ;D
Sebastian Leber über Rüdi: Hoffmanns Beweisführung ist, freundlich ausgedrückt, unorthodox. Es geht in seinen Filmen drunter und drüber wie bei einem Diavortrag, bei dem der Vortragende kurz vor Beginn ausgerutscht ist und alle Dias wild durcheinander auf den Boden flogen.
 

Offline Noldor

  • Prinz von Sonnenstaatland
  • *****
  • Beiträge: 5887
  • Dankeschön: 9002 mal
  • Karma: 378
  • Auszeichnungen Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten Auszeichnung für 5000 Beiträge Auszeichnung für 2250 Beiträge Auszeichnung für 1500 Beiträge
    • Auszeichnungen
Re: Verschwörungstheorien: Nichts ist so, wie es scheint
« Antwort #3 am: 30. April 2018, 16:31:38 »
Ich habe den Link gefunden. 😋
 

Offline BlueOcean

  • Souverän
  • *
  • Beiträge: 8846
  • Dankeschön: 34029 mal
  • Karma: 1382
  • Proud maritime merchandise
  • Auszeichnungen Für unerschütterlichen Kampf an forderster(!)  Front Liefert Berichte von Reichsdeppenverfahren für das SonnenstaatlandSSL Dieser Benutzer hat dem Sonnenstaatland besondere Dienste erwiesen! Der Träger dieses Abzeichens war im Außendienst! Geheimnisträger, Sir!
    • Auszeichnungen
Re: Verschwörungstheorien: Nichts ist so, wie es scheint
« Antwort #4 am: 1. Mai 2018, 00:36:04 »
Ich verstehe nur nicht recht warum da jemand interviewt wird, weil er ein Buch gelesen hat. Warum denn das und nicht ein Interview mit dem Autor? Das Buch ist übrigens wirklich gut und gut lesbar:

 http://www.suhrkamp.de/buecher/nichts_ist_wie_es_scheint_-michael_butter_7360.html
"Teurer als die bittere Wahrheit ist uns der erhabene Wahn." (Alexander Puschkin)
 

Offline John

  • Rechtskonsulent
  • *
  • Beiträge: 447
  • Dankeschön: 1723 mal
  • Karma: 138
  • Besorgter Reptovertreter
  • Auszeichnungen Wertvolle Beiträge! Schon 100 "Danke" erhalten Sehr Wertvolle Beiträge! Bereits 1000 "Danke" erhalten! Ein einzigartiger Award der nur für beteiligte der Plakataktion verfügbar ist. Beliebt! 50 positives Karma erhalten
    • Auszeichnungen
Re: Verschwörungstheorien: Nichts ist so, wie es scheint
« Antwort #5 am: 23. Juni 2018, 07:55:20 »
Die Zeit hat noch einen Artikel zum Thema Verschwörungstheorien veröffentlicht:

Das geheime Dahinter

Als die Menschen noch Windows benutzten, in grauer Vorzeit also, landeten sie regelmäßig im "abgesicherten Modus". Im abgesicherten Modus standen weniger Funktionen zur Verfügung, alles war folglich einfacher und klarer. Meist wechselte das Betriebssystem in den abgesicherten Modus, wenn sonst nichts mehr ging.



Die Kommentare darunter sind auch schon wieder vielversprechend
« Letzte Änderung: 23. Juni 2018, 07:57:32 von John »
I'm gonna build my own nation, with blackjack and hookers.